Reviews

The Innkeeper's Song by Peter S. Beagle

dangrous's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional mysterious sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

I actually didn't really care much about this for most of the book. I liked it, but didn't think it was extraordinary or particularly interesting. However, the ending (last 50 pages or so) really knocked it out of the park and I loved every moment of it. So much so to push it up a star or two. Definitely worth a read, and keep at it if it's a bit confusing or even a touch boring for the first part (I found it so)

cnaught's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging emotional mysterious reflective sad medium-paced

4.5

winterreader40's review against another edition

Go to review page

DNF page 27, apparently if this man's writing isn't wrapped up in my childhood nostalgia my attention drifts away.

tarugani's review against another edition

Go to review page

3.0

I wanted to love this but it just dragged. Never really fell in love with any of the characters despite the promising beginning. The Karsh and Rosseth POVs at the end redeemed it somewhat. I did like them.

adru's review against another edition

Go to review page

5.0

Ma arvasin, et mulle juba meeldis Beagle, aga ei, mitte veel õigel määral.
Väga hea raamat, pealtnäha yhest ja teisest, aga lisaks ka lugude jutustamisest ja no milline jutustaja Beagle ikka ise ka on.

rebeccacider's review against another edition

Go to review page

4.0

If a toned-down Faulkner wrote a sword-and-sorcery novel, it would be kind of like this. I loved the depth of the characters' backstories and how obliquely they were conveyed.

hiimkayte's review against another edition

Go to review page

2.0

I really had to push to get through this book. It had a lot of promise. Each chapter was from a point of view of a different characters with overlapping storylines - like Game of Thrones.

I just couldn't get into any of the characters, and the plot was meandering and just didn't seem to go anywhere. The use of magic was also pretty random, which is one of my fantasy pet peeves.

erynn215's review against another edition

Go to review page

adventurous reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0

jbaltsar's review against another edition

Go to review page

5.0

Ahhh, was für ein Buch! Wenn ich könnte, würde ich jetzt einen tiefen Sufzer des Behagens ausstoßen, wie wenn man gerade einen Becher Wein abgesetzt hat, tiefrot mit geheimnisvollen Reflexen nach Blut und Tod und Liebe, mit Gerüchen nach fernen Ländern, heißen Sommernd, staubigen Strassen und gemütlichen Gasthäusern an einsamen Starssenkreuzungen, mit einer Vielzahl an Geschmäcken, erdig, fruchtig schmeichelnd aber auch etwas metallisch-schneidend, aber bei aller Komplexität trotzdem rund und wie aus einem Guß ... ahhhh, was für ein Buch!

Ein kurze Zusammenfassung des Buches könnte so lauten: ein alter Zauberer und zwei frühere Schüler kämpfen gegen einen anderen früheren Schüler, der in einem faustischen Pakt sein Leben gegen die dunkle Seite der Macht eingetauscht hat. Das ist soweit richtig, aber wiederum auch völlig am Buch vorbei, denn es geht um so viel mehr: Liebe und Hass, Geschichten und Gesang, Verpflichtung und Verantwortung, Tod und Wiederauferstehung.

Es gibt Bücher, die sind wie ein Milchshake, man trinkt sie in einem Zug, denkt "lecker" und ist schon auf dem Weg zur nächsten Zerstreuung. Dieses Buch will gut gekaut sein, es ist nahrhaft wie ein Schwarzbrot mit allerlei Nüssen und Trockenfrüchten. Das liegt nicht zuletzt auch am Schreibstil: das Buch ist in viele dutzend kleinere Kapitel unterteilt, die aus immer wieder wechselnden Perspektiven in der ersten Person geschrieben sind, alle Hauptpersonen kommen immer wieder reihum zu Wort. Normalerweise halten ich von solchen erzähltechnischen Taschenspielertricks nichts, aber Peter S. Beagle ist einfach ein Meister des Geschichtenerzählens (und er war es schon bei seinem ersten Buch "A fine and private place", das er mit 19 Jahren geschrieben hat!) und hier funktionieren diese dauernd wechselnden Perspektiven völlig natürlich.

Beagle hat hier so viele Geschichten, Details, Motive, Anspielungen in 350 Seiten untergebracht, dass es bei vielen anderen Autoren für eine 2000 seitige Trilogie gereicht hätte (die aber deswegen keinen Deut besser gewesen wäre).

Ein Buch voller Überraschungen und Wendungen; das Buch fesselt einen von der ersten Seite, aber nach einem Drittel weiss man immer noch nicht, worauf das Buch eigentlich zusteuert, Personen erweisen sich als etwas völlig anderes, als was man gedacht hat, und dann kommt eine der überraschensten, seltsamsten und schönsten Liebesszenen, die ich je gelesen habe.

Auch wenn hier scheinbar eine Menge altbekannter Fantasy-Motive auftauchen - der alte weise Zauberer (hallo Gandalf, hallo Dumbledore), der fehlgeleitete Zauberlehrling (Faust und Voldemort lassen grüßen), tapfere Kriegerinnen und dicke Wirte (ja Barliman, wir denken an dich) - ist das Buch doch völlig eigenständig und abseits aller gängigen Klischees; für mich jetzt schon ein Klassiker, den ich sicher wieder hervorholen werde.

linneahedvig's review against another edition

Go to review page

3.0

This book was hard to get through, I'm not sure why. Partly, I think, because the story is told from so many perspectives (I think some people like that, though) and partly because it just had a really strange atmosphere. It reminded me a little of Robin McKinley's Damar stories, with an added element of . . . ridiculousness? weirdness? threat? Not sure. What I liked most about it was that, even though it was a fantasy book, the characters all seemed completely unique and themselves. Beagle is good at creating his own worlds, which is maybe one reason I find him jarring. It was a good book, though, I liked it, I'm glad I read it. It sticks in my head, which is a quality in a book that I think really makes it worthwhile. (Although, to be fair, I will say that it didn't stick in my head well enough the first time I started it, which was about seven years ago, because I read the whole first quarter of the book with an alarming sense of deja-vu and gradually remembered checking it out of the library in Omaha before I went to college.)