Reviews

The Winter War by Tiina Nunnally, Philip Teir

kimchifairy's review against another edition

Go to review page

Perhaps because I'm accustomed to this kind of novel - the post-Franzen, hysterical-realist middle-class family drama - being much longer, this felt oddly truncated. Often amusing, although some of the jokes misfire quite horribly, at least in translation, and very observant of places and people. Rather like reading part of a good book, or a good part of a book.

dawn_girlneedstoread's review against another edition

Go to review page

3.0

Onderhoudende familieroman waarin tragische gebeurtenissen zich opstapelen. Teir had deze naar mijn mening nog nét iets tragischer kunnen maken zonder dat het ongeloofwaardig zou worden. Nu had ik niet vaak de neiging het boek weer op te pakken. Het interessantste personage vond ik de jongste dochter Eva, het viel me tegen hoe zij eindigt in het boek.

nemirowski's review against another edition

Go to review page

2.0

Ännu en författare ur min boktolva. En helt ok roman. Men det är något med dessa moderna skildringar av familjens förfall som gör mig uttråkad. Kände samma med Tessa Hadley. Det är som att människor är aktörer, med givna och något platta roller som lämnar mig oberörd. Det är ofta välskrivet och inget fel på kvaliteten. Men det blir mest bara... tomt.

liesunddas's review against another edition

Go to review page

4.0

In "Winterkrieg" von Philip Teir geht es nicht, wie der Titel vermuten mag, um Krieg im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich viel mehr um ein Familiendrama.
Mir hat das Lesen große Freude bereitet, der Schreibstil war flüssig und die Handlungen der Charaktere größtenteils nachvollziehbar. Aber das Buch ist definitiv keine fröhliche Geschichte.
Mir hat besonders gut gefallen, dass Teir hier immer wieder die Differenzen der Finnland-Schweden thematisiert - ich selbst habe ein Semester in Helsinki an der schwedischsprachigen Hochschule studiert und fand das Spannungsfeld schon damals sehr interessant.
Der Roman ist eine Empfehlung für alle, die Lust haben, in die Gedanken- und Gefühlswelt einer tendenziell dysfunktionalen Familie einzutauchen und das Helsinki und London des Winters.

feeona's review against another edition

Go to review page

3.0

Das Buch Winterkrieg handelt vom Leben. Der Soziologe Max und seine Frau Katriina führen eine typische Ehe. Sie haben zwei Töchter, Helen und Eva, die beide aus dem haus sind und leben mehr nebeneinander, als miteinander. Max verbringt die meiste Zeit in seinem Arbeitszimmer damit nicht an seinem Buch zu arbeiten und Katriina nutzt die Zeit neben der Arbeit um sich über ihre alte Küche und Max' Unwillen sie auszutauschen aufzuregen.
Viel zu sagen haben sich beide nicht mehr.
Ihre ältere Tochter Helen ist ebenfalls verheiratet und hat zwei Kinder. Auch ihre Ehe und ihr Leben haben die Aufregung verloren. Ganz anders Eva, die nach London geht um Kunst zu studieren, eine Affaire beginnt und gar nicht weiß, wo ihr Leben sie hinführen soll.
Dies sind die Hauptpersonen des Romans, man versteht sie, man kennt ihre Situationen, man hofft, dass sie doch die richtige Entscheidung treffen und ihr Happy-End bekommen.
Doch dies ist kein Kitsch-Roman, es ist ein realistischer Roman. Er zeigt wie das Leben laufen kann, wie wir richtige und falsche Entscheidungen treffen und damit zurecht kommen müssen.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Manche Stellen, in denen Max über seinen Beruf redet sind etwas zu sachlich, aber das stört nicht groß.
Den Bezug zum Titel Winterkrieg fand ich etwas zu dünn, er wird nur 2 mal kurz erwähnt und hätte noch weiter ausgeführt werden können.

katrinkirjat's review against another edition

Go to review page

3.0

Mukava uusi kotimainen, jota lukee mielellään, joka tarjoilee samaan aikaan jotain todella tuttua ja silti uutta.

Kolme ja puoli tähteä.

courtneybooks's review

Go to review page

slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character

4.0

bengthesnowball's review against another edition

Go to review page

3.0

3.5/5
3 stars feels harsh but 4 feels too much.
Much of the things others have already said about the book not doing anything distinctly novel or original holds and would be a death knell for many a novel. Despite this I find many of the characters quite enjoyable to read about and I’m intrigued by the Finnish social commentary explored in the book. I’ve seen it criticised here that the characters are pretentious but that’s the point i would say as this is in many ways a satire of Nordic (and European in general) affluent middle class attitudes.

missmesmerized's review against another edition

Go to review page

3.0

Max Paul, angesehener Soziologe der Universität von Helsinki, sieht seine Ehe langsam aber sicher vor einem Scherbenhaufen. Und das, wo genau dieses doch sein Spezialgebiet ist. Auch das Liebesleben seiner beiden Töchter Helen und Eva kriselt langsam aber sicher. Durch die Zusammenarbeit mit einer jungen Journalistin verschärft sich der eheliche Zwist und Max‘ Frau Katriina stellt ihn nicht einmal vor die Wahl. Für sie ist diese Ehe beendet.


Der Titel ist zunächst irreführend, handelt der Roman nicht vom für die Finnen traumatischen Winter 1939, sondern vom Krieg im Winter der Familie Paul - wobei die Fronten noch nicht ganz verhärtet sind und die Waffen unklar. Was diesen Roman besonders intensiv macht, war für mich die Einsamkeit, die allen Familienmitgliedern letztlich innewohnte. Keiner ist angekommen oder zu Hause, sondern alle tragen mit sich eine gewisse Isolation herum, die sie von den anderen abschneidet. Für kein überragender Roman, wenn auch mit interessanten Formulierungen. Die Charaktere bleiben ob der fehlenden Entwicklung für mich etwas zu unnahbar und die durchgängige tendenziell depressive Stimmung, erleichtert das Lesen auch nicht wirklich.

merri's review against another edition

Go to review page

3.0

Kun kirjan takakansi lupaa sen olevan "viiltävän hauska", voi olla varma että se ei sitä ole. Jos kirjailija on mies, viiltävä hauskuus melko varmasti sisältää avioliittokriisin jossa välikappaleena on toinen nainen, kuten tässäkin kirjassa. Talvisota etenee, kuvailu on miellyttävää luettavaa ja hahmoihin pääsee hieman sisälle. Kuten usein käy, tässäkin epilogi lässäyttää tunnelman ja jättää edelleen avoimia kysymyksiä. En pidä avoimista lopuista.

Ja miksi hamstereista keuhkottiin takakannessa niin dramaattisesti ja mystisesti, kun lopulta koko pakastamisepisodi ja se kun Helen löysi hamsterin, sivuutettiin täysin?