Reviews

The World Wreckers by Marion Zimmer Bradley

serialreader's review against another edition

Go to review page

adventurous fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

1.0

bookcrazylady45's review

Go to review page

4.0

One of the first written and I liked it a lot. Many fabulous characters, great history lessons, tension and then great resolution and hope for future.

schreibratte's review against another edition

Go to review page

5.0

In Darkover habe ich ja so meine Lieblinge - und die Werke, die ich rasch wieder vergesse. Systematisch von #1 bis Ende habe ich die Reihe noch nie gelesen und obwohl ich dachte, dass ich "Die Weltenzerstörer" schon irgendwann mal gelesen habe, muss ich sagen, das war falsch: dies war das erste Mal. Ansonsten hätte ich mich daran erinnert.

Die Weltenzerstörer ist eine Vereinigung in der Förderation, die illegalerweise sich anheuern lässt, um eine Welt, die sich bislang weigert, ein offener Planet zu werden, soweit zu zerstören, dass er keine andere Wahl hat. Diesmal trifft es das geliebte Darkover und so ist von Anfang an eine Grundstimmung im Buch, die ich als sehr viel dramatischer empfand als in manch anderen. Darkover darf nicht zerstört werden! Die Einzigartigkeit der Gesellschaft, des Planeten, muss so bleiben! Zudem werden die Personen, die mit Weltenzerstörer zu tun haben, auch sehr negativ gezeichnet, so dass man darauf hinfiebert, dass ihre Machenschaften entdeckt werden und ihnen das Handwerk gelegt wird.

Regis Hastur ist hier nicht mehr ganz jung, aber noch nicht verheiratet und sein Leben ziemlich anstrengend. Es gibt keinen Rat der Comyn mehr und die Beziehungen mit den Terranern ein Balance-Akt. Da so viel verloren gegangen ist, wird in diesem Roman ein Telepathen-Projekt aufgezogen: im ganzen Universum wird nach Telepathen gesucht, die nach Darkover geholt werden, wo man auf terranische Art über Laran forschen will. Während bei den Findlingen einige echt unsympathische Gestalten dabei sind (die sich teilweise etwas wandeln, teilweise nicht), tritt David Hamilton schließlich als Protagonist hervor, ein Terraner, der auf Darkover und der Telepathen-Gesellschaft endlich heimisch wird.

Ich mag Darkover, aber gerade die Geschichten, wo jemand von den Terranern auf den Planeten kommt und die Gesellschaft kennenlernt und sich anpassen muss, ganz besonders, so dass ich auch mit David meine große Freude hatte.
Was die Geschichte aber für mich richtig besonders macht und auf eine Ebene mit den Entsagenden-Romanen stellt, die ansonsten unangefochten meine Nr. 1 aus Darkover sind: das Chieri/ die Chieri, die im Roman vorkommen.

Das Buch ist nun fast 50 Jahre alt und hier gibt es eine Liebesgeschichte und ausführlich beschriebene Sexszene zwischen den Rassen (und zwar meine ich wirklich Rassen, Mensch und Chieri, auch wenn die Übersetzung ganz am Anfang mal den Schnitzer macht und verschiedene Hautfarben der Menschen mit verschiedenen Rassen gleichsetzt). Es ist unglaublich einfühlsam und gut durchdacht. Nicht ganz gefallen hat mir, dass hier männlich mit aktiv und weiblich mit passiv, nachgiebig gleichgesetzt wurde, aber ansonsten fand ich auch das Geschlechtskonzept der Chieri sehr interessant und wie beide Seiten Vorurteile bemerken und ablegen müssen, um zueinander zu kommen. Dadurch, dass die Liebesgeschichte mit dem Chieri nicht mit einem Darkovaner beschrieben wird, sondern einem Terraner auf Darkover, kommt auch noch die Komponente der Homophobie mit rein, da die Terraner große Vorbehalte haben diesbezüglich und der Terraner erst lernen muss, dass dies auf Darkover nicht so verpönt ist.

Egal, was man sonst so über Marion Zimmer Bradley sagt, da muss ich einfach sagen, Hut ab! Wir feiern heute noch moderne Bücher mit ähnlichen Paar-Konstellationen als außergewöhnlich und sie schrieb diese Liebesgeschichte einfach schon 1971.

morgandhu's review

Go to review page

3.0

The World Wreckers (pub. 1971) is, in terms of internal chronology, the last book set in post-Contact Darkover written by Bradley alone, without a collaborator. It is a story of catastrophic endings and unlooked-for new beginnings, and is the book that gives us the most information about the original non-human inhabitants of Darkover, the chieri.

Andrea Closson is a world wrecker. For a fee, her company will destroy the economy of a planet, making it easier for her clients to step in and take it over. And she has been hired to damage Darkover so badly that the planet will have to give up its protected status and beg for Terran assistance. Her methods are ruthless. She targets three key resources - forests, soil, and the Darkovan telepaths - with arson, poison and assassination. The irony is that Andrea Closson is a chieri, and the world she is destroying is her home, the telepaths, her distant cousins.

Regis Hastur knows that something is wrong. The Comyn are dying, through illness and assassination, and the people are starving as forest fires and other disasters wreak havoc on Darkover's fragile ecology. Desperate to keep the knowledge of Darkovan matrix sciences alive, Regis offers to teach these sciences to Terran telepaths. The pilot project brings together Darkovans - Regis, his paxman and lover Danilo Syrtis, the elderly Desideria (from Winds of Darkover) and her granddaughter Linnea - and Terrans - David Hamilton, David Connor, and Rondo - and most unexpectedly, two chieri - Keral, one of the last fertile members of a dying race, and Missy, a foundling with no knowledge of her background who has wandered the Terran Empire for centuries, living by her ability to project a powerful femininity but so psychically damaged that she is barren. Supervising the project, which seeks to understand what makes a telepath, is Jason Allison (whom we met in the very first Darkover novel, The Planet Savers).

As matters grow worse, Regis puts out a call to bring together all the telepaths of Darkover - not just those of known Comyn heritage, but anyone with a trace of laran - to form a new Telepath's Council to replace the Comyn Council. Closson sees this as her chance to put an end to all the telepaths of Darkover, and plants a bomb to explode during the Festival of the Four Moons, when her spy within the project, Rondo, has reported that all the telepaths will be celebrating at Comyn Castle.

When the Festival begins, Closson conceals herself nearby, to see the end of the those she thinks of as the usurpers of the place her own people once held. When the remaining chieri teleport into the festival, called by the newly pregnant Keral's joy, Closson's shock allows Rondo, to read her mind and discover her plan. A powerful telekinetic, he calls the bomb to himself and in a desperate attempt to save the others, hurls himself upward, still holding it; the bomb detonates high above the city, and Closson comes out of hiding to face her long-lost kin.

Now knowing that the Darkovans carry the heritage of her own people, Closson puts her knowledge and fortune to work saving Darkover; finally at peace, she dies holding the child of Keral and David Hamilton in her arms.

homesickforwilderworlds's review

Go to review page

3.0

Didn’t love it, didn’t hate it. Kind of hard to rate because a lot of the stuff I would consider flaws in a more modern book are just period appropriate for a book released in the seventies.
More...