Take a photo of a barcode or cover
Pán věže je možno ešte temnejším pokračovaním jedného epického príbehu. Hoci sa veľmi líši od prvej knihy, je dôkazom toho, že autorovi v rukáve ostal ukrytý ešte nejeden tromf. Nebojí sa obnažovať svoje postavy doslova až na kosť, rovnako ako prostredie, do ktorého ich vložil. Všetko získalo nový rozmer a vytvorilo zaujímavú mozaiku.
Dej plynie niekedy pomalšia a niekedy rýchlejšie. Rozprávanie z rôznych uhlov pohľadov môže byť niekedy trochu mätúce. Vélin je neuveriteľne epický hrdina, ale ani on sám nedokáže popísať, čo sa deje v celej krajine. Hoci jeho pohľad na vec a jeho myšlienky pri čítaní občas chýbajú, ani ostatné postavy nie sú na zahodenie. Problém je len v tom, že zatiaľ čo s Vélinom sme vyrástli, ostatné postavy sme „zastihli až v dospelosti“, vďaka čomu je pre niektorých čitateľov náročnejšie stotožniť sa s nimi.
Vývoj deja ukazuje, že hlavná zápletka príbehu bola v prvej knihe len jemne naznačená a práve v tejto získala svoje základné obrysy. Jednotlivé udalosti len ukázali, že tretia časť trilógie bude minimálne taká epická ako prvé dve knihy. Už teraz je však očividné, že bude oveľa temnejšia.
viac v recenzii: http://lili-darknight.blogspot.sk/2016/10/uklady-intrigy-pan-veze.html
Dej plynie niekedy pomalšia a niekedy rýchlejšie. Rozprávanie z rôznych uhlov pohľadov môže byť niekedy trochu mätúce. Vélin je neuveriteľne epický hrdina, ale ani on sám nedokáže popísať, čo sa deje v celej krajine. Hoci jeho pohľad na vec a jeho myšlienky pri čítaní občas chýbajú, ani ostatné postavy nie sú na zahodenie. Problém je len v tom, že zatiaľ čo s Vélinom sme vyrástli, ostatné postavy sme „zastihli až v dospelosti“, vďaka čomu je pre niektorých čitateľov náročnejšie stotožniť sa s nimi.
Vývoj deja ukazuje, že hlavná zápletka príbehu bola v prvej knihe len jemne naznačená a práve v tejto získala svoje základné obrysy. Jednotlivé udalosti len ukázali, že tretia časť trilógie bude minimálne taká epická ako prvé dve knihy. Už teraz je však očividné, že bude oveľa temnejšia.
viac v recenzii: http://lili-darknight.blogspot.sk/2016/10/uklady-intrigy-pan-veze.html
Cover
Das Cover des zweiten Teiles gefällt mir noch viel besser, als das des ersten. Mir gefällt die Grundfarbe des Bildes sehr gut. Es wirkt so viel ruhiger, als die anderen beiden Cover. Durch den angelegten Pfeil wirkt es etwas bedrohlicher, als das Cover des zweiten Bandes.
Meine Meinung
Über zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich in "Das Lied des Blutes" zum ersten Mal die Geschichte von Vaelin Al Sorna gelesen habe. Obwohl ich den ersten Band regelrecht verschlungen habe, kam ich nie dazu den zweiten und dritten Teil zu lesen. Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, muss ich ehrlich sagen, ich bin froh, dass ich gewartet habe bis auch der dritte Band erschienen war.
Band zwei (und auch drei) unterscheiden sich in sofern von dem ersten Teil, das sie nicht mehr nur als Vaelins Sicht erzählt werden. Es gibt immer noch die alt bewährter Struktur der fünf Teile, von denen jeder circa 10 Kapitel enthält und einen Teil aus der Sicht von Lord Verniers. Jedes Kapitel wird aus einer anderen Sicht erzählt. Neu lernen wir Reva kennen, eine junge Frau, die sich auf gemacht hat um das Schwert ihres Vaters zu suchen. Nachdem sie versucht Vaelin anzugreifen, nimmt dieser sie unter seine Fittiche. Obwohl sie sich am Anfang gegen ihn wehrt, wird sie recht schnell einsichtig und so entwickelt sich eine starke Freundschaft zwischen den beiden. Reva verbindet auch sehr viel mit Alornis, Vaelins kleiner Halbschwester. Den kleinen Wirbelwind, der im ersten Teil nur kurz erwähnt wird, nimmt in Band zwei und drei eine wesentlich wichtigere Rolle ein.
Desweiteren lernen wir auch Lady Dahrena besser kennen. Genau wie Vaelin ist sie auch begabt, oder vom Dunkel besessen, wie man bei Vaelins Volk sagt. Sie habe ich sofort ins Herz geschlossen und finde auch immer noch, dass sie eine der besten Figuren aus dem Buch war. Gerade für Vaelin ist sie ein großer Gewinn.
Eine weitere Figur, die wir im ersten Teil schon gut kennen gelernt haben und die jetzt in Band zwei eine eigene Erzählperspektive bekommt ist Bruder Frentis. Ich mochte ihn vom ersten Moment an sehr und ihn nun, nach dem Krieg so gequält zu sehen, hat mir beinahe das Herz gebrochen. Neben Nortah hat er sich für mich zu einer meiner Lieblingsfigur entwickelt.
Abschließend möchte ich noch etwas zu Prinzessin Lyrna sagen. Sie nimmt ebenfalls einen großen Part in dem Buch ein. Mochte ich sie am Anfang noch sehr gerne, erschien sie mir im Laufe des Buches immer rücksichtsloser zu werden und ich konnte Vaelins bedenken bezüglich ihren Zielen sehr gut verstehen. Trotzdem finde ich, dass sie eine außergewöhnliche Entwicklung durchgemacht hat und eine tolle Figur ist.
Die Welt nach dem Krieg ist völlig zerstört. Vaelins Brüder, so fern sie noch leben, sind völlig verstreut über den Kontinent und zum Teil verschollen. Der Zeitsprung von fünf Jahren wird meiner Meinung nach nicht oft genug erwähnt, das kann man schon mal vergessen. Es hat sich viel verändert und wird sich noch viel verändern. Was sich in diesem Band bereits andeutet ist, dass er quasi nur noch aus großen Schlachten und Krieg besteht. Ich hätte mir gewünscht, etwas mehr über das "normale" Leben zu erfahren, stattdessen hetzt man mit den Figuren von einer zur nächsten Schlacht und weiß gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Viele Figuren sind ja bereits im ersten Teil gestorben und leider muss ich sagen, dass es im zweiten Band nicht besser wird.
Zu meinem Bruder habe ich noch gesagt, wenn der Autor meine Lieblingsfigur sterben lässt, was zweitweise nicht überraschend gewesen wäre, lege ich das Buch weg und lese keine Seite mehr, zum Glück musste ich das nicht tun.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir immer noch sehr gut. Ich finde das Buch lässt sich schön lese, die Namen mögen manchmal nicht so einfach sein, aber gefallen haben sie mir trotzdem sehr gut. Ich vergebe an dieses Buch allerdings nur vier von fünf möglichen Monstern, weil der erste Teil mit Abstand der Beste war.
Mehr Rezensionen findet ihr auf meinem BlogValaraucos-Buchstabenmeer
Das Cover des zweiten Teiles gefällt mir noch viel besser, als das des ersten. Mir gefällt die Grundfarbe des Bildes sehr gut. Es wirkt so viel ruhiger, als die anderen beiden Cover. Durch den angelegten Pfeil wirkt es etwas bedrohlicher, als das Cover des zweiten Bandes.
Meine Meinung
Über zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich in "Das Lied des Blutes" zum ersten Mal die Geschichte von Vaelin Al Sorna gelesen habe. Obwohl ich den ersten Band regelrecht verschlungen habe, kam ich nie dazu den zweiten und dritten Teil zu lesen. Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, muss ich ehrlich sagen, ich bin froh, dass ich gewartet habe bis auch der dritte Band erschienen war.
Band zwei (und auch drei) unterscheiden sich in sofern von dem ersten Teil, das sie nicht mehr nur als Vaelins Sicht erzählt werden. Es gibt immer noch die alt bewährter Struktur der fünf Teile, von denen jeder circa 10 Kapitel enthält und einen Teil aus der Sicht von Lord Verniers. Jedes Kapitel wird aus einer anderen Sicht erzählt. Neu lernen wir Reva kennen, eine junge Frau, die sich auf gemacht hat um das Schwert ihres Vaters zu suchen. Nachdem sie versucht Vaelin anzugreifen, nimmt dieser sie unter seine Fittiche. Obwohl sie sich am Anfang gegen ihn wehrt, wird sie recht schnell einsichtig und so entwickelt sich eine starke Freundschaft zwischen den beiden. Reva verbindet auch sehr viel mit Alornis, Vaelins kleiner Halbschwester. Den kleinen Wirbelwind, der im ersten Teil nur kurz erwähnt wird, nimmt in Band zwei und drei eine wesentlich wichtigere Rolle ein.
Desweiteren lernen wir auch Lady Dahrena besser kennen. Genau wie Vaelin ist sie auch begabt, oder vom Dunkel besessen, wie man bei Vaelins Volk sagt. Sie habe ich sofort ins Herz geschlossen und finde auch immer noch, dass sie eine der besten Figuren aus dem Buch war. Gerade für Vaelin ist sie ein großer Gewinn.
Eine weitere Figur, die wir im ersten Teil schon gut kennen gelernt haben und die jetzt in Band zwei eine eigene Erzählperspektive bekommt ist Bruder Frentis. Ich mochte ihn vom ersten Moment an sehr und ihn nun, nach dem Krieg so gequält zu sehen, hat mir beinahe das Herz gebrochen. Neben Nortah hat er sich für mich zu einer meiner Lieblingsfigur entwickelt.
Abschließend möchte ich noch etwas zu Prinzessin Lyrna sagen. Sie nimmt ebenfalls einen großen Part in dem Buch ein. Mochte ich sie am Anfang noch sehr gerne, erschien sie mir im Laufe des Buches immer rücksichtsloser zu werden und ich konnte Vaelins bedenken bezüglich ihren Zielen sehr gut verstehen. Trotzdem finde ich, dass sie eine außergewöhnliche Entwicklung durchgemacht hat und eine tolle Figur ist.
Die Welt nach dem Krieg ist völlig zerstört. Vaelins Brüder, so fern sie noch leben, sind völlig verstreut über den Kontinent und zum Teil verschollen. Der Zeitsprung von fünf Jahren wird meiner Meinung nach nicht oft genug erwähnt, das kann man schon mal vergessen. Es hat sich viel verändert und wird sich noch viel verändern. Was sich in diesem Band bereits andeutet ist, dass er quasi nur noch aus großen Schlachten und Krieg besteht. Ich hätte mir gewünscht, etwas mehr über das "normale" Leben zu erfahren, stattdessen hetzt man mit den Figuren von einer zur nächsten Schlacht und weiß gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Viele Figuren sind ja bereits im ersten Teil gestorben und leider muss ich sagen, dass es im zweiten Band nicht besser wird.
Zu meinem Bruder habe ich noch gesagt, wenn der Autor meine Lieblingsfigur sterben lässt, was zweitweise nicht überraschend gewesen wäre, lege ich das Buch weg und lese keine Seite mehr, zum Glück musste ich das nicht tun.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir immer noch sehr gut. Ich finde das Buch lässt sich schön lese, die Namen mögen manchmal nicht so einfach sein, aber gefallen haben sie mir trotzdem sehr gut. Ich vergebe an dieses Buch allerdings nur vier von fünf möglichen Monstern, weil der erste Teil mit Abstand der Beste war.
Mehr Rezensionen findet ihr auf meinem BlogValaraucos-Buchstabenmeer
I give up, after 100 pages. Not only is it nothing like Blood Song, but even if read as an independent book it still feels too slow, way too disjointed (I struggled to remember all the characters, as they don't seem any different, except Reva - and I really really hated Reva) and just never captivating my attention. Even the world building felt lacking, not just the story and characters. And, since I mentioned Reva, because of her POV it also had an YA tinge. I strongly dislike YA,so there's that. Since I could not deal with this one, I will obviously not read the sequel, which everybody says is even (much more) worse, even though I have already bought it. Oh, well...
Well if there is one thing I can say about the sequel to Blood Song it would be, DIFFERENT! Tower Lord was so different to the point that I though I was reading a completely different series. Not that any of that is a bad thing, in some ways it actually made the series and this book more enjoyable then the first!
Tower Lord picks up 5 years after Blood Song ends and that is really all I can say without spoiling this book since it is a sequel. What I can tell you is we continue to follow the story of Vaelin Al Sorna, however this book now follows multiple perspectives and not just one. This was by far the biggest change from Blood Song and one I enjoyed very much. Even though I do love my single perspective stories and Vaelin is an amazing protagonist. I can tell you that we follow 4 characters in total Vaelin, Lyrna from the first book, Reva who is newly introduced to this book, and one other returning character who I cannot mention because hello spoilers.
Of the 4 perspectives we follow Reva and said character I shall not mention were by far the most entertaining to read from. Reva is this tough and strong willed female character whose story is quite emotional and powerful. Anytime there was a Reva chapter I literally perked up. Now said character I cannot mention's story was heart wrenching. There were so many feelings going through my head while reading from their two perspectives. Lyrna was never boring but her chapters were definitely the more political side of the story. Vaelin, oh Vaelin, his chapters to me were a let down. He went from being one of my favorite characters from the first book and I just feel like his chapters didn't really do much to push the story forward. I still love his character though. He has got such a strong head on him. Definitely not one of those meat headed male characters in some series out in the world.
Tower Lord's story is leaps and bounds better then Blood Song!! That is where this book does it for me. It has just the right amount of action and politics that is right for me! Also with Tower Lord we start to dive a little more deeper into the magic system in this world. We kind of got a hint of it in Blood Song but we do learn more about it here. The magic in the Raven's Shadow series are known as Gifts and only certain people in the world are known as Gifted. If you are Gifted then you are looked at in a poorly manner of someone touched by the dark and who the Faith has abandoned. I hope we get to discover more of the magic system in the final book because it is fairly fascinating.
I think I will leave my review at that, on to the final book, Queen of Fire!!
Tower Lord picks up 5 years after Blood Song ends and that is really all I can say without spoiling this book since it is a sequel. What I can tell you is we continue to follow the story of Vaelin Al Sorna, however this book now follows multiple perspectives and not just one. This was by far the biggest change from Blood Song and one I enjoyed very much. Even though I do love my single perspective stories and Vaelin is an amazing protagonist. I can tell you that we follow 4 characters in total Vaelin, Lyrna from the first book, Reva who is newly introduced to this book, and one other returning character who I cannot mention because hello spoilers.
Of the 4 perspectives we follow Reva and said character I shall not mention were by far the most entertaining to read from. Reva is this tough and strong willed female character whose story is quite emotional and powerful. Anytime there was a Reva chapter I literally perked up. Now said character I cannot mention's story was heart wrenching. There were so many feelings going through my head while reading from their two perspectives. Lyrna was never boring but her chapters were definitely the more political side of the story. Vaelin, oh Vaelin, his chapters to me were a let down. He went from being one of my favorite characters from the first book and I just feel like his chapters didn't really do much to push the story forward. I still love his character though. He has got such a strong head on him. Definitely not one of those meat headed male characters in some series out in the world.
Tower Lord's story is leaps and bounds better then Blood Song!! That is where this book does it for me. It has just the right amount of action and politics that is right for me! Also with Tower Lord we start to dive a little more deeper into the magic system in this world. We kind of got a hint of it in Blood Song but we do learn more about it here. The magic in the Raven's Shadow series are known as Gifts and only certain people in the world are known as Gifted. If you are Gifted then you are looked at in a poorly manner of someone touched by the dark and who the Faith has abandoned. I hope we get to discover more of the magic system in the final book because it is fairly fascinating.
I think I will leave my review at that, on to the final book, Queen of Fire!!
4.5/ 5
What a great sequel! This book was everything I could have wanted and more. I adored the three new POVs we were introduced to; each character was distinct, flawed, and compelling. I admit that there were some slight issues with pacing, but overall a fantastic read!
What a great sequel! This book was everything I could have wanted and more. I adored the three new POVs we were introduced to; each character was distinct, flawed, and compelling. I admit that there were some slight issues with pacing, but overall a fantastic read!
Love the story but not the narrator (I still can't discern which character is speaking unless I get a chance to determine it retrospectively from context).
And honestly, the "sell the next book epilogue" wasn't a true cliff hanger but sucked just as hard as one. I'll listen to the next one, but I think after that I'm off Anthony Ryan audiobooks if they are narrated by Stephen Brand, and I'll be waiting until his series are complete before starting them in any format.
All that will probably mean that I'm off Ryan altogether, because by the time the series is finished I will have lost interest.
And honestly, the "sell the next book epilogue" wasn't a true cliff hanger but sucked just as hard as one. I'll listen to the next one, but I think after that I'm off Anthony Ryan audiobooks if they are narrated by Stephen Brand, and I'll be waiting until his series are complete before starting them in any format.
All that will probably mean that I'm off Ryan altogether, because by the time the series is finished I will have lost interest.
This series is fast becoming one of my absolute favourites. I really enjoy following Veilins story, and also loved the introduction of Reva and her past to the story. The way we got to know more about the 'magic' that twists through the story and see how it ties people together.
Reread:
4.5 Stars
When I first read this I gave it 5 stars but this time I've dropped it to 4.5. It was a little slower and empty in places compared to the first book.
Reread:
4.5 Stars
When I first read this I gave it 5 stars but this time I've dropped it to 4.5. It was a little slower and empty in places compared to the first book.
While a much slower paced book than Blood Song, it's still an excellent sequel. Where Blood Song was devoted solely to Vaelin's remarkable journey and the molding of the man, Tower Lord instead shifts its focus to his allies through the added POVs of Lyrna, Frentis, and Reva. Indeed, Vaelin's arc might be the weakest as for most of the narrative he doesn't have a clear purpose to drive him towards. It is the greatest shortcoming of this book that it is written with the next in mind. Too much of the story serves as a build-up and it's hard not to feel a little disappointed at how many arcs are left unresolved. Ultimately, Tower Lord will be a book that'll be judged just as much on the merits of the final book as its own content. For now, I found it a highly enjoyable read that built up quite a bit of anticipation for the next book in the series.