Reviews tagging 'Antisemitism'

The Tobacconist by Robert Seethaler

10 reviews

tayaingrid's review against another edition

Go to review page

dark reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.25


Expand filter menu Content Warnings

marlene_wp's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional inspiring lighthearted reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

4.0


Expand filter menu Content Warnings

eve_kadou's review against another edition

Go to review page

dark emotional informative medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? N/A

3.75


Expand filter menu Content Warnings

pia_moo7's review against another edition

Go to review page

dark emotional mysterious reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? No

4.25


Expand filter menu Content Warnings

aryn456's review against another edition

Go to review page

emotional medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

0.25

The book was inspiring as in it was the first one I wrote in. 
There was one character that was mostly enjoyable, the rest of the book was not. I had to read this in class and asked my teacher who said it worked great for an analysis (referring to depiction of flowers etc.) so if that is something you like then go ahead, but it was overall not a good book. 

Spoilers ahead!!!
A major problem of mine was the main character, who not only saw women as sexual objects and described them as such, but he also described his mother that way. He is 17 and his girlfriend (20) is basically a manic pixie dream girl. 

Expand filter menu Content Warnings

bingsdings's review against another edition

Go to review page

emotional reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

Alles rundherum ist irgendwie im Aufbruch, kommt mir vor. Hoffentlich bricht nicht alles auseinander.

Der Trafikant ist in einer ruhigen, bildhaften Sprache verfasst und man entdeckt überall kleine Details, die verlangen, überdacht zu werden.

Franz legt eine starke Entwicklung hin vom unbedarften Dorfjungen zum meinungsstarken Trafikanten, und bleibt sich selbst doch treu in seiner gelegentlich anstrengenden, aber generell herzerwärmenden naiven Denkweise und mit seinem moralischen Kompass.

Freud als Nebenfigur ist interessant, inwiefern seine Fiktionalisierung gelungen ist, ist fragwürdig.

Was dem Buch fehlt, ist die Perspektive, dass der Nationalsozialismus in Österreich nicht nur passiert ist, weil die meisten Bürger*innen einfach uninteressiert oder ängstlich waren, sondern auch weil es Menschen gab, die begeistert waren. Alle Perspektiven, die im Buch eingenommen werden, sind dem Nationalsozialismus eher abgeneigt, die Masse der Anhänger des Nationalsozialismus wird von außen und meist skeptisch betrachtet, wie Fremde, es scheint, als wären die wirklichen Österreicher*innen diejenigen, die nicht dort dazugehören. 

Eine interessante Geschichte eines Jungen, der in einer Zeit eines großen politischen Umbruchs erwachsen wird und wagt, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Expand filter menu Content Warnings

bananenbrot's review against another edition

Go to review page

dark emotional inspiring reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

I had to read this book as part of my german class (I'm German) and was pleasantly surprised by how much I liked it. Somehow it's really good at making you feel for the characters even though there is not much plot to go on. This book really dives deep into the mind of Franz as well as other sidecharacters. Overall I liked this book very much.
(I'm sorry I'm not very good at writing reviews)

Expand filter menu Content Warnings

mo_loves_books's review against another edition

Go to review page

informative reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

2.5

Im Adoleszenzroman “Der Trafikant” von Robert Seethaler, erschienen im Jahr 2012 beim Kein & Aber Verlag für 11,00€, geht es um Franz Huchel, einen 17-jährigen, der im Herbst 1937 nach Wien zu einem Freund der Familie zieht, um bei ihm in der Trafik, einem Zeitungs- und Tabakladen, zu arbeiten. Dort findet er seine erste Liebe und setzt sich sowohl mit dem kommenden Nationalsozialismus als auch dem berühmten “Deppendoktor” Sigmund Freud auseinander.
Robert Seethaler, geboren 1966 in Wien, wuchs ebendort auf. Nachdem er eine Schauspielschule besucht hatte, begann er eine Karriere in diesem Feld. 2006 erschien sein erstes Buch “Die Biene und der Kurt” beim Kein & Aber Verlag. Seitdem veröffentlichte er alle zwei Jahre ein neues. 
Zu Beginn der Handlung wohnt Franz Huchel mit seiner Mutter in einem kleinen Dorf am Attersee in Österreich und kann den ganzen Tag tun und lassen, was er will. Nachdem aber der Versorger von ihm und seiner Mutter stirbt schickt diese ihn nach Wien zu Otto Trsnjek, um in seiner Trafik zu arbeiten. Dort trifft er auch Sigmund Freud, einen weltberühmten Psychoanalytiker, der im Buch allerdings nicht besonders viel von seinem Fach hält. Auf seine Empfehlung hin besucht Franz einen Jahrmarkt und verliebt sich prompt in Anezka, eine Böhmin. Nachdem sie ihn allerdings sitzen lässt, hat er schrecklichen Liebeskummer und unterhält sich darüber mit Freud. An die Mauer der Trafik werden unterdessen antisemitische Sätze geschrieben, die die Kundschaft eingehen lässt, zusammen mit dem drohenden Nationalsozialismus. Nachdem Otto von einigen Offizieren verschleppt wird, muss Franz sich selbst um den Laden kümmern und übernimmt damit zum ersten Mal in seinem Leben Verantwortung. Als dann auch Freud flüchten muss, trifft Franz eine große Entscheidung, zu tun, was er für richtig hält.
Ich mochte dieses Buch zwar, aber meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Zum einen war das Buch am Anfang sehr langsam, was es schwierig für mich gemacht hat, interessiert zu bleiben. Ich mochte auch Franz nicht sonderlich, weil er mir zuerst zu naiv war, weswegen mir auch seine Beziehung zu Anezka relativ egal war. Dadurch, dass das Buch mit Freud so beworben wurde, hatte ich auch an seine Figur höhere Ansprüche, die jedoch unerfüllt blieben. Trotzdem gefiel mir die Beschreibung der Atmosphäre des drohenden Nationalsozialismus sehr gut und ich konnte mich dadurch ein Stück weit in die Handlung einfühlen. 
Wenn man also gerne Romane ließt, welche in der Vergangenheit spielen, ist dieses Buch bestimmt eine gute Empfehlung. Für jemanden, der aber vor allem an liebevollen zwischenmenschlichen Beziehungen Spaß hat und sich definitiv mit der Hauptperson identifizieren können muss, ist es eher nichts.

Geschrieben für den Deutschunterricht bei K.B. von M.O., ich habe nichts abgeschrieben.

Expand filter menu Content Warnings

my_readingnook's review against another edition

Go to review page

reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.5

For school (in German)

Expand filter menu Content Warnings

dtodd's review

Go to review page

emotional informative sad slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

This book, which I read in the original German, begins in a light manner that draws you in and presents a lively picture of 1930s Austria. The characterisation is strong, and though the beginning is positive, things take an unexpected turn as the book progresses. The characterisation of Freud is definitely one of the highlights. 

Expand filter menu Content Warnings
More...