Reviews tagging 'Racial slurs'

All Quiet on the Western Front by Erich Maria Remarque

5 reviews

saraaaa's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional informative reflective sad tense medium-paced

4.75

One of the best pieces of war literature I've ever read. Deeply moving, reflective, leaves you with a strong sense of injustice – as any good war novel should.
I feel like the author went for an explicitly didascalic approach, unambiguously denouncing the horrors of the war through the first person account of the young protagonist's personal experiences and reflections.
The strong accent on the loss of youthful dreams and teenage convictions makes it, in a way, a hybrid between a war novel and a bildungsroman.
The style was poetic at times, especially when reporting the protagonist's considerations, then moving to a kind of matter-of-factly journalistic style when describing the soldiers' routine and daily sufferings.
Last but not least, it's the first – and so far the only – war novel I read that managed to give a realistic account of a teenage boy's perspective on women and sexual attraction without falling into misogyny.

Expand filter menu Content Warnings

xlaraxk's review against another edition

Go to review page

dark emotional reflective tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0


Expand filter menu Content Warnings

clara_mai's review against another edition

Go to review page

5.0

 Erich Maria Remarque erzählt auf gleichzeitig schöne und schreckliche, in jedem Fall eindringliche Weise davon, was der erste Weltkrieg mit den Soldaten machte. Er beschreibt wie der Krieg sinnlos das Leben junger Menschen zerstört, auch wenn sie ihn überleben. Wie in der Widmung des Buches steht: Dieses Buch soll weder eine Anklage noch ein Bekenntnis sein. Es soll nur den Versuch machen, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde – auch wenn sie seinen Granaten entkam. Hier noch ein paar weitere Zitate:

Wir haben alles Gefühl füreinander verloren, wir kennen uns kaum noch, wenn das Bild des andern in unseren gejagten Blick fällt.

Wir sind verlassen wie Kinder und erfahren wie alte Leute, wir sind roh und traurig und oberflächlich - ich glaube wir sind verloren.

Abends stehen sie wieder am Gitter und der Wind kommt von den Birkenwäldern zu ihnen. Die Sterne sind kalt.

Unsere Gedanken sind Lehm, sie werden geknetet vom Wechsel der Tage

Unsere Hände sind Erde, unsere Körper Lehm und unsere Augen Regentümpel. Wir wissen nicht, ob wir noch leben.


Da das Buch 1929 veröffentlicht wurde, enthält es ein paar veraltete Begriffe, das möchte ich erwähnen. Die Art, wie vom Protagonisten und den anderen Soldaten über Frauen gesprochen wird, ist nicht immer angenehm - meistens einfach sexualisiert - aber so wahrscheinlich authentisch. 

Expand filter menu Content Warnings

giulia_bis's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional informative reflective sad tense medium-paced

5.0


Expand filter menu Content Warnings

jamiejanae_6's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional reflective sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

4.5


Expand filter menu Content Warnings
More...