Reviews

Die App: Sie kennen dich. Sie wissen wo du wohnst by Arno Strobel

ingo_lembcke's review against another edition

Go to review page

2.0

Review in German.
In kurzer Zeit das 2. Buch von diesem Autor, und wieder ist ein Teil gut (der IT-Teil mit Smarthome, App und Smartphones), ein anderer Teil übertrieben und relativ grausam, vor allem wieder Einblicke durch die Opfer.

Wieder bin ich auf den Blurb hereingefallen. Teile habe ich überlesen oder nur überflogen, um schneller zum Ende zu gelangen.

Einiges, was ich zu „Offline“ vom selben Autor gesagt habe, wiederholt sich hier.
Da IT eine deutlich grössere Rolle spielt, und der Teil sowohl realistisch, als auch für mich, als ehemaliger IT-Helpdesk-Mitarbeiter- keine Fehler enthält, hätte der Teil bei einer anderen Begründung für mich besser funktioniert, und währe auch spannender gewesen. Lange bleibt unklar, worum es eigentlich geht, und dann reisst es das für mich nicht raus - Andeutungen zum Thema gab es schon früh. Wenn das nicht so übertrieben grausam gewesen währe, hätte ich hier auch noch 3 Punkte vergeben, und bei einer völlig anderen Thematik auch 4.

Letztlich nicht überzeugend. Keine Empfehlung. Hoffe in dem Bereich (IT, Smarthome etc.) mal wieder etwas spannendes zu finden, was nicht so grausam und gruselig ist. Deshalb auch nur 2 Sterne.

melaschnie's review against another edition

Go to review page

dark tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.5


Expand filter menu Content Warnings

hannah_ks's review

Go to review page

dark tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0

caro_marie's review against another edition

Go to review page

adventurous dark emotional mysterious sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0

samirahmaidi's review against another edition

Go to review page

dark mysterious tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

2.0

readerj1612's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark sad tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.75

sunicorn's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix

3.0

Hat mich nicht umgehauen, aber war gut. Mir waren es zwischenzeitlich zu viele handelnde Personen irgendwie, bin beim Hören minimal durcheinander gekommen. Pluspunkt aber dafür, dass es in Hamburg spielte haha. Ansonsten mochte ich bzw. fand interessant, mal ne ganz andere Perspektive ner Bedrohung von technischen Neuerungen zu sehen. Gutes Konzept.

bookgriffin's review against another edition

Go to review page

dark mysterious reflective tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Loveable characters? Yes

5.0

happinessi's review

Go to review page

2.0

Puh… mein erster Gedanke: endlich bin ich fertig mit diesem Buch.

Die Charaktere: schwach und ohne Substanz

Die Story: nach ca. 100 Seiten war das Ende bzw. die eigentliche Rolle der Charaktere schon komplett zu erahnen.


Achtung Spoiler!!!
Wieso dann zwei Sterne? Dass es am Ende um Organhandel aufgrund von fehlender Bereitschaft der Organspende geht, war doch überraschend. Ebenso das Nachwort des Autors zu diesem sehr wichtigen Thema.

tnt307's review against another edition

Go to review page

1.0

An Arno Strobel gelang ich durch Zufall, ich habe eine gekürzte Audiobuchversion gehört.
Am Anfang wurde ich sehr schnell gefangen. Der Schreibstil hat mir gefallen, der Aufbau bis zur ungefähr Hälfte war recht gut.

Aber dann fing es nach und nach schlecht zu werden (Spoiler).

Spoiler
1. Kantstein wurde recht schnell als "Red Hering" reingeschoben, der unsympatische, gemeine, nicht hilfsbereite und komische Polizist, der zwar weiß, dass zwei andere Personen vermisst werden, aber eine Verbindung nicht in Betracht ziehen kann, damit der Leser sofort auf ihn als den Bösewicht setzt. Sehr verdächtig.

2. Der Einschub der Perspektive der Opfer hat der ganzen Sache eher geschadet. Es war ziemlich schnell klar, was die Absicht der Täter ist, die "Auflösung" mit der Liste und Linda war für mich nicht der Höhepunkt, der es sein sollte.

3. Sobald Linda "Du" gesagt hat und einen der Täter erkannt hat, war offensichtlich, dass es Paul Gehrdes sein muss - wenn sonst konnte sie kennen? In der Regel haben wir die Täter direkt vor der Nase und kennen sie, deswegen war unwahrscheinlich, dass jemand anderer noch dazu kommen würde.

4. Das quasi Drama am Ende und das Timing fand ich richtig billig. Ja, man soll etwas Spannung schaffen, aber doch nicht so.

5. Warum hat sich Paul Gehrdes umgebracht? Wenn der Handel mit Organen so lukrativ ist, warum ist er nicht abgehauen? War er so sehr von seiner Schuld geplagt? Warum hat er dann Linda nicht mehr geholfen?

6. Warum wurde nicht genauer erklärt, wie sich Linda und Jonas? (der Journalist) kannten? Sie hat wohl in einer Bank gearbeitet - wurde sie angesprochen? Oder hat sie Jonas angesprochen? Da wird eine Verbindung aufgetischt, die keine logische Grundlage hat.

7. Wenn Alexandra Marvin ist und so viele Möglichkeiten hat, warum hat sie nicht mehr gemacht? Warum kam sie nicht früher auf die Idee, sich die Aufnahmen anzuschauen? Warum trifft sie überhaupt die Leute in ihren überwachten Häuser und benutzt immer noch das gleiche Handy, wenn ihr die Sicherheit so wichtig ist? Warum gibt sie Hendrik nicht einfach ein billiges Handy, auf das die App nicht installiert wird?

8. Warum ist die App überhaupt relevant? Ja, die Täter hatten Zugriff auf die App, aber soll man wirklich glauben, dass sie 24/7 ihre Opfer beobachtet haben, um genau zu wissen, ob sie nicht zufälligerweise etwas entdecken? Haben Ärzte und Polizisten Zeit für sowas? Hat sich Sprang um die App und die Aufnahmen gekümmert?

9. Warum hat Linda nicht direkt Hendrik gesagt, was sie entdeckt hat? Wenn das so wichtig war, warum wollte sie warten? Musste sie warten, damit sie entführt und ermordet werden kann?

10. Sprangs Pistole mit fehlenden Fingerabdrücken war die Stelle, an der ich verdächtig wurde. Ja, klar, jeder kann die Fingerabdrücke entfernen, aber wer soll bitte die Pistole klauen? Wollte man damit wieder Kantstein als Verdächtigen darstellen?


Eigentlich dachte ich nicht, dass ich so viele Kritikpunkte finden werde. Ich lese nicht allzu viele Krimis und ich hätte jetzt auch keinen Plot Twist am Ende gewollt, aber es muss auch besser gehen.