Reviews

Wish u were dead by Todd Strasser, Morton Rhue

vignesh_pandian's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional funny informative mysterious sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.0

simsarella's review against another edition

Go to review page

fast-paced

2.75

mehsi's review against another edition

Go to review page

2.0

The beginning was great, and also the ending was awesome. But sadly the middle part was just boring for most of the time. The book was also confusing, in the beginning I didn't know who was who and who was talking. But that got a bit better, but still it is something that I would give -1 star.

priya_amrev's review against another edition

Go to review page

2.0

Interesting but disturbing. And idk why but I didn’t really like the ending

laurenevlyn's review against another edition

Go to review page

mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.25

brunettegeekgirl's review against another edition

Go to review page

4.0




"Str-S-d: I'll begin with Lucy. She is definitely first on the list. You can't believe how it feels to be in the cafeteria and turn around and there she is staring at me likeI'm some disgusting bug or vermin. Does she really think I WANT to be this way? I hate you, Lucy. I really hate you. You are my #1 pick. I wish you were dead." The day after anonymous blogger Str-S-dwishes the popular girl would die, Lucy vanishes. The students of Soundview High are scared and worried. Especially frightened and wracked with guilt is Madison Archer, Lucy's friend and the last person to see her the night she disappeared.As days pass with no sign of the missing girl, even the attention of Tyler, an attractive new student, is not enough to distract Madison from her growing sense of foreboding. When two more popular students disappear after their names are mentioned on Str-S-d's blog, the residents of Soundview panic.

Meanwhile, Madison receives anonymous notes warning that she could be next. Desperate to solve the mystery before anyone else disappears, Madison turns to Tyler, but can she trust him when it becomes clear that he knows more than he's sharing?The clock is ticking. Madison must uncover the truth behind the mysterious disappearances . . . before her name appears in Str-S-d's blog.In the spirit of stories like "I Know What You Did Last Summer," Todd Strasser updates the teen thriller for the techno age with "Wish You Were Dead," the first installment in a new "thrill"-ogy.

From Goodreads.

Get the e-book from: Amazon, B&N, The Book Depository or Kobo.


The cover:

One of two reasons for me deciding to give this book a try was the cover. It looks creepy and indeed the story is too.

One of my favorite covers although it's simple :).

The storyline:

This is where the mystery lies. At first, I had no idea what was going on or who the narrator was. After, almost 50% thru the book, I started getting my grip on the story and the characters and from then, I fell in love with this book.

Just so you know, this book is only suitable for 18+ readers because it contains murder, drinking mentioned, gruesome images and it's so scary, and I mean so scary!

Now back to the book. This read is definitely one of my favorites.

I can't tell you how the story progresses or who the narrator is or the blogger is because I'll be spoiling this review, so I'll just do a bullet list :).

What I loved:

The characters were so unusual. They were cruel, rude and mysterious all the time.
The story developed from being boring to completely exiting and breath taking.
I loved the horror and the gruesome aspect of this story, it kept me on the edge and expecting the worse to happen, guess what? It exceeded my expectations!! *_*
The story itself was interesting in so many ways and it was realistic (maybe?!).
Tyler and Madison no questions asked!
What I hated (mostly disliked only):

The beginning of the story was awkward. When I started reading it at first, I felt lost, there’s no introduction to what’s going on and you find yourself directly in the middle of the story!
The characters:

Str-S-d: The poor girl had no bad intentions, but things end up badly for those she wrote about on her blog. With that being said, she’s a very nice and shy girl :).

Madison: The nicest popular girl in the school. Everybody loves her and think she’s cool. When her best friends start disappearing and two of them die, we find how smart and courageous she is.

Tyler: He’s one new mysterious guy. Madison totally likes him, but is he trustworthy? You’ll find out when you read the book ;).

Favorite quotes:

There are hardly any quotable passages in this book, it’s full of dialogues that would spoil the story or give a hint on who is who.

“No—I mean, yes. It’s just that some of us, the harder we try, the less cool we are. The problem is, if we don’t try, we’re not cool, either. In fact, no matter what we do, we’re not cool.” --- Chapter 15.

“But we all stereotype, don’t we?” Mr. Osmond asked. “How many of you have been in an airport and saw someone who looked Middle Eastern and felt nervous that this person might be a terrorist? Or walked down a block at night and saw a black man approaching? Or saw some guy come to school wearing a long black trench coat?” --- Chapter 18.

“So? Better this than just wait here to die. There’s no way she’s just going to leave us behind.” “How do you know?”

“Because they’re called serial killers, not serial leave-victims-behind-to-help-testify-against-them. Keep an eye on the door.” --- Chapter 21.

Conclusion:

This is one of my favorite Horror/Thriller/Mystery books ever. I plan on reading more like this book in the future.

If you’re into serial killers’ stories, horror books or just thrillers, you’ll love this. One more advice, don’t read it at night or you’ll end up checking the doors and windows every 5 minutes ;).

sarahanne8382's review against another edition

Go to review page

4.0

Warning! This is one scary book! I ended up staying up to finish this book because I literally couldn't sleep. Str-S-d starts a blog complaining about the popular kids in their high school and even starts to talk about how they wish some of them would die. When these popular kids start disappearing no one in the comfortable suburb of Soundview can believe this is happening in their safe little community. In the first of many twists, the story is primarily told from the perspective of "nice" popular girl Madison. She's friends with everyone who's disappeared and determined to find out what's happened to her friends before it happens to her too.

I liked that this one could have easily have become a book just about bullying or other issues of high school popularity, so I liked that when the whole story was revealed it was a little more complicated than that. At the same time, I felt like the book was such an adrenaline rush that I would have liked to go back and explore some of the social dynamics touched on in the story. Of course there's a reason that so many books, movies, tv shows, etc. are made exploring the complicated waters of high school hierarchies, so maybe we don't need another one.

It really surprised me how violent this book was, not graphically so, but events that occur are very unsettling. This is definitely a book for mature teen readers. I don't do well with horror movies and I think that's a big part of why, once I got to a certain point, I had to finish this book before I could sleep. Still, the story was solid and it wouldn't have scared me so much if it hadn't been well told. I definitely recommend this one to anyone who has the stomach for serious suspense.

missbookiverse's review against another edition

Go to review page

3.0

Kurz und knapp
Ein packender Jugendthriller, der mit seiner sachlich-nüchternen Erzählweise überzeugt. Fans von großen Gefühlen und einem Hang zu Charakteren, mit denen sie sich identifizieren können, dürfte der Roman eher weniger zusagen.
Das Ende kommt unerwartet, könnte aber bei einigen Lesern für Enttäuschungen sorgen. Nicht zuletzt, weil einige Handlungsentwicklungen einfach den Haaren herbeigezogen wirken.

[3,5 STERNE]

Lang und breit
Ich finde man merkt dem Buch an, dass es von einem Mann geschrieben worden ist. Zum einen liegt das sicher an der Thematik, aber zum anderen fehlen oft detailierte Gefühlsbeschreibungen. Der ganze Romane wird recht nüchtern und sachlich geschildert, was ich nicht unbedingt als negativ empfunden habe, es war mal etwas anderes.

Wish You Were Dead setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Zum einen wären da die Blogeinträge eines anonymen Schülers, die Kapitel aus Madisons Sicht, die den Großteil des Buches einnehmen und schließlich die kurzen Schilderungen aus der Sicht des Täters. Diese Mischung hat mir gut gefallen. Ich mag es wenn Romane durch Einschübe wie Blogeinträge oder einen Perspektivenwechsel aufgelockert werden, vor allem, wenn sie so sinnvoll platziert werden wie in diesem Fall.

Am Anfang fand ich es nicht so leicht mich zu orientieren. Ständig wurde ich mit neuen Kapitelanfängen ins kalte Wasser geworfen und wusste nicht, aus wessen Sicht ich die Dinge gerade erlebe oder wer die genannten Personen sind. Nach ein paar Seiten habe ich aber einen Rhythmus entdeckt und mich zurechtgefunden. Ab da konnte es dann mit dem Rätseln losgehen. Nach und nach wurden mir verschiedene Figuren vorgestellt, die ich allesamt in meine mentale Täterkartei aufnahm, um ihnen nach und nach Alibis und Motive zuordnen zu können. Das Miträtseln hat auf jeden Fall Spaß gemacht, auch wenn ich nie im Leben von allein auf den Täter gekommen wäre. Die Auflösung war sehr unerwartet und deshalb auch ein wenig unglaubwürdig, aber so im Großen und Ganzen halte ich das Geschehene schon für möglich.

Leider fand ich ein paar andere Sachen gegen Ende komplett an den Haaren herbeigezogen. Was genau, habe ich weiter unten bei den „Unbeantworteten“ erläutert.

Wie schon zu Beginn erwähnt, fand ich es interessant, dass ein männlicher Autor sich getraut hat den Großteil des Buches aus der Sicht eines jungen Mädchens zu schreiben. Madison gehört zu den Beliebten an ihrer Schule, behandelt andere aber trotzdem nicht wie Dreck. Insgesamt kam sie mir trotzdem kühl vor und ich habe nicht das Gefühl sie gut kennen gelernt zu haben, was aber sicher an der Schreibart von Todd Strasser liegt.
Richtig gut fand ich dafür, dass sie ein tolles Verhältnis zu ihren Eltern hat. Das Verschwinden ihrer Freunde bespricht sie mit ihrer Mutter und die beiden versuchen sich gegenseitig Trost zu spenden (umso bescheueter fand ich es, dass Madison ihre Mutter gegen Ende nicht mal einen Zettel hinterlässt, als sie sich auf die Suche nach dem Täter begibt).
Ebenfalls als sehr lobenswert habe ich Madisons Einstellung zu Tyler empfunden. Sie findet den Jungen zwar attraktiv, ist ihm aber nicht komplett verfallen. Sie hat immer wieder Momente, in denen sie ihn anhimmelt, aber sie lässt sich trotzdem nicht von ihm einwickeln uind schafft es sein Verhalten kritisch zu beäugen.

Ich habe von Todd Strasser bisher nur Die Welle gelesen und ich fand, dass man den Autor in diesem Roman wiedererkennt. Es gibt nämlich zahlreiche Unterrichtsszenen, in denen das Geschehene diskutiert wird. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie schnell man in ein bestimmtes Täterprofil fallen kann, bloß weil man ein Außenseiter ist oder ob die Todesstrafe in manchen Fällen gerechtfertig ist. Diese Unterrichtsdiskussionen sind eine interessante Art, um Hauptthemen des Romans von allen Seiten zu beleuchten. Manchmal waren mir diese Szenen allerdings zu lang und zu vollgestopft mit Fakten und Meinungen.

Meine Lieblingsszene ist übrigens die, die der englischen Ausgabe auch sein Cover beschert hat.
SpoilerAls Madison gegen Ende im Whirlpool sitzt und auf einmal ein Schatten an den zugedampften Scheiben erscheint, hat mein Herz genauso schnell geschlagen wie ihres. Es herrschte eine erbarmungslose Spannung auf diesen paar Seiten. Wer befand sich hinter der Scheibe? Würde er zu Madison ins Haus gelangen? Könnte sie ihm entkommen? Toll geschrieben. Großes Gruselkino!


Die Unbeantworteten
SpoilerWoher weiß Ethan, dass Nemesis weiblich ist? (Ich weiß, Nemesis ist eine griechische Göttin, aber das muss doch nicht automatisch heißen, dass Täter auch weiblich ist) Warum stellt Madison das nicht in Frage?
Warum läuft Ethan weg und wie zur Hölle kommt er darauf bei Madison Hilfe zu suchen? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen.
Warum hat Madison ihrer Mutter keine Nachricht hinterlassen, als sie sich mit Ethan auf den Weg gemacht hat?


Die Kameraden
Von Todd Strasser habe ich wie gesagt bisher nur die Die Welle gelesen und das ist einige Jahre her. Inhaltlich fand ich das Buch super, aber die Umsetzung war grauenhaft. Schlechter Stil und flache, klischehafte Charaktere, die nur da waren, um die tolle Handlungsidee zu transportieren. Seit diesem Buch hat Todd Strasser definitiv an sich gefeilt. Ich sollte seine Bücher vermutlich immer im Original lesen.

Im September 2010 ist bereits Blood On My Hands erschienen. Dieser Roman ist keine direkte Fortsetzung von Wish You Were Dead, spielt aber auch in Soundview und vom Cover wollte der Verlag definitiv einen Zusammenhang erwirken.
Ich habe nun auf jeden Fall Lust mehr von Todd Strasser zu lesen.

Die Optik
Von vorne sieht man nur den Schemen einer Hand. Wenn man die Originalausgabe aber ganz aufklappt, ergibt sich zu der Hand noch ein Kopf und ein weiterer Arm, der eine ganze Person vermuten lässt, was mir ausgezeichnet gefällt. Auch die Farben passen super zur Stimmung des Romans.
Das deutsche Cover gefällt mir von den Farben her eigentlich besser. Die Computertasten passen natürlich zum Inhalt, aber ich finde es bei diesem Roman nicht so recht passend einen Menschen auf dem Cover abzubilden – vor allem, weil nicht ganz klar ist, wen die Dame darstellen soll.

Die Zusatzinformationen
Todd Strasser und Morton Rhue sind ein- und dieselbe Person. Todd Strasser ist der eigentliche Name des Autors. Das Synonym musste er sich zulegen als ein Verlag zwei seiner Bücher zur gleichen Zeit, aber nicht unter dem selben Namen veröffentlichen wollte. Also hat der Autor aus dem deutschklingenden „Tod/d“ das französische „Mort“ gemacht. Um es nach einem englischen Namen klingen zu lassen, wurde noch das „on“ rangehängt. Sein Nachname wurde ebenfalls vom deutschen „Straße“ ins französische „Rue“ umgewandelt und mit einem h amerikanisiert.

Besonders drollig fand ich, dass Todd sich von seiner ersten Veröffentlichung eine Glückskeksfabrik gekauft hat, von der er immerhin über 10 Jahre lang leben konnte (vermutlich finanziell und nicht ernährungstechnisch ;).

Warum im Deutschen aus dem „you“ im Buchtitel ein „u“ gemacht wurde, ist mir ein Rätsel, wahrscheinlich sollte es mehr nach Internetslang klingen. Auch die Übersetzung des Usernamens „Str-S-d“ in „an-G-kozzt“ empfinden ich als sehr frei, aber annehmbar.

Das Gelernte
Ich kannte die Serie Pushing Daisies schon länger, habe mir aber nie Gedanken über den Titel gemacht. Als ich in Wish You Were Dead die Formulierung „push up daisies“ las, hat es bei mir endlich Klick gemacht. Diese Floskel ist mit unserem deutschen „die Radieschen von unten betrachten“ gleich zu setzen.

Die Doppelgänger
Ich glaube, wer mehr Todd Strasser will, sollte auch erst mal zu anderen Werken des Autors greifen. Wer diese schon kennt oder eher eine andere Richtung bevorzugt, könnte es mit der Das Tal Reihe von Krystyna Kuhn versuchen. Auch da geschehen einige rätselhafte Dinge und es geht zwar nicht direkt darum einen Mord, aber immerhin das Verschwinden einiger Menschen aufzuklären.

booklovinalicia's review against another edition

Go to review page

3.0

Very easy read. Good teen mystery that did keep my interested and guessing up until the end.

readwithpassion's review against another edition

Go to review page

3.0

A student begins blogging about students, wishing they were dead. Slowly, they begin to disappear. This book had many slow points, but the scarier scenes definitely made it enjoyable to read. The last fifty pages were very enjoyable, and made me enjoy the book much more as a whole. The character development felt a little bit weak to me, as well.I liked the book a lot, but it isn't my favorite from Strasser.