Reviews

The Ships of Merior by Janny Wurts

ice119's review

Go to review page

adventurous emotional reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

trapdoor232's review

Go to review page

adventurous challenging mysterious slow-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

acardattack's review

Go to review page

adventurous mysterious slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.0

This book took me a lot longer to read than expected.  I got to 2/3 of the way in and I lost a lot of interest.  The book is so slow and feels like a lot less happened in this book compared to the first even though this is some 200 pages shorter.  

Im not sure Im gonna read the next book, I do like the world, but not sure how this plot can keep going over another 9 books which are all long books and no audiobook to help me through the slow parts 

A whole lot of nothing happened and it killed a lot of hype for me after the first book

tstreet's review

Go to review page

5.0

I loved this book. I read the first book not to long ago, and after reading the first book I loved them. I love the two half brothers so much. I hate how in this book, they are locked in an argument, and how it affects everyone who is around them. I hate how Arithon is forced out of hiding and forced to use the seas to his advantage. I loved the drunk prophet and I thought that he was hilarious. I rate this book 11/10 stars. This was the best fantasy book that I've read.

coriandercake's review

Go to review page

4.0

It's finally over after two years of reading! But really, it was quite a good book and it was really only the font that made this such a slog

siavahda's review

Go to review page

1.0

I counted 237 typos in the ebook before I gave up on keeping track.

I *strongly* urge anyone who wants to read this series to read it on paper (it's clear the typos were introduced into the ebook by the method of digitising the paper book, which is why I'm sure they're exclusive to the digital editions).

Not a reflection on the book itself, obviously, but where were the copyrighters???

(Re the book itself: Once again, stupidly long-winded, pretentious, packed full of telling-not-showing, and at least three times longer than it should have been. But a very effective insomnia cure.)

lauregul's review

Go to review page

5.0

Ein Krieg zwischen zwei Halbbrüdern, verursacht durch den Fluch des Nebelgeists, zieht die verschiedenen Länder Atheras in einen tödlichen Konflikt hinein. Auf der einen Seite steht Lysaer, der das Licht beherrscht und dem die Stadtbewohner folgen, auf der anderen Seite Arithon, der Meister der Schatten, dem die Clans treu ergeben sind.

[b:The Ships of Merior|1596602|The Ships of Merior (Wars of Light & Shadow, #2-3; Arc 2 - The Ships of Merior, #1-2)|Janny Wurts|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1215887043l/1596602._SX50_.jpg|6754927] ist der zweite Band der Wars of Light & Shadow-Reihe und enthält beide Bände des zweiten Arcs – zumindest in meiner Ausgabe. Der Konflikt zwischen den beiden Halbbrüdern, der im ersten Teil aufgebaut wurde, entfaltet und verschärft sich hier nach und nach. Besonders gut gefällt mir dabei, dass es ohne weiteres möglich wäre, das Buch alleinstehend zu lesen. Es gibt genug Stellen, an denen die Ereignisse aus dem ersten Band – an den ich mich übrigens während dem Lesen noch erstaunlich erinnerte, obwohl ich ihn vor etwa 2 Jahren gelesen habe – ausreichend erläutert. Auch das Ende des Buchs ist befriedigend genug, um nicht zwingend mit dem nächsten weiterlesen zu müssen.

Mein größtes – und einziges – Problem mit dem Buch ist das Pacing der Geschichte. Diese braucht enorm viel Anlaufzeit, um ins Rollen zu kommen. Hätte ich das Buch in zwei Büchern gelesen, wie es scheinbar ursprünglich veröffentlicht wurde, dann hätte ich spätestens nach dem ersten Buch aufgehört. In der mir vorliegenden Form jedoch fand ich es jedoch verständlich, dass eine groß angelegte Geschichte manchmal eine längere Einleitung voraussetzt. Diese zahlt sich auch definitiv aus. Nach der ersten Hälfte wird die ganze Geschichte deutlich besser. Sie nimmt an Fahrt auf, bleibt dauerhaft spannend und der Konflikt entfaltet sich in seiner vollen Bandbreite.

Der Fokus der Geschichte und wohl auch der ganzen Reihe liegt auf Arithon und Lysaer. Diese beiden sind daher auch mit Abstand die detailliertesten Charaktere. Zwar erhalten auch wichtige Nebencharaktere wie beispielsweise Dakar reichlich Aufmerksamkeit, doch diese können mit den beiden Protagonisten nicht ganz mithalten. Dabei gefällt mir persönlich Arithon deutlich besser. Er ist charismatisch, verfasst die kompliziertesten Pläne und bleibt dabei stets sympathisch und nachvollziehbar. Auch Lysaers Handlungen sind anhand seines Charakters nachvollziehbar, doch warum ihm Leute folgen, konnte ich persönlich nicht verstehen. Er ist uncharismatisch, fällt auf jede List Arithon herein und ich empfinde ihn zudem als heuchlerisch und unsympathisch. Da sich dieses Buch jedoch eher mit Arithon befasst und auch ganz offensichtlich beabsichtigt, vor allem von diesem ein positives Bild zu zeichnen, bleibt meine Hoffnung erhalten, dass Lysaer im nächsten Band mehr Aufmerksamkeit und eine bessere Charakterisierung erhält.

Außerdem ist das Buch wunderschön geschrieben. Die Beschreibungen von Landschaften, Personen und Aktionen sind so bildhaft Worten beschrieben, dass alles praktisch auf die Seiten gezeichnet ist. Persönlich denke ich zwar, dass gerade diese ausführlichen Beschreibungen zum problematischen Pacing beitragen, doch angesichts der Wirkung der Worte, nehme ich diesen Nachteil gerne in Kauf.

Auch das Worldbuilding ist ausgezeichnet. Die Welt fühlt sich lebhaft an und gibt das Gefühl einer tiefen Hintergrundgeschichte, die für viele Mysterien im Zeitalter von Lysaer und Arithon sorgt. Die verschiedenen Orte und Kulturen wirken real, was vor allem Wurts guten Beschreibungen zu verdanken ist.

Alles in allem ist [b:The Ships of Merior|1596602|The Ships of Merior (Wars of Light & Shadow, #2-3; Arc 2 - The Ships of Merior, #1-2)|Janny Wurts|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1215887043l/1596602._SX50_.jpg|6754927] ein großartiges Buch, das auf eine (hoffentlich) ebenso großartige lange Buchreihe schließen lässt, die sich anders als viele andere derartig lange Buchreihen wie zum Beispiel Das Spiel der Götter auf lediglich zwei Hauptcharaktere beschränkt. Ich will mehr davon.

theamazingmrg's review

Go to review page

challenging emotional tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

siddharthageorge's review

Go to review page

adventurous challenging emotional funny hopeful inspiring sad tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

thomas_hense's review

Go to review page

adventurous challenging slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

Easier to read than The Curse of the Mistwraith. More focus on the characters although it is still mostly told through the author and not through the the eyes and minds of the characters. 

Turns out that this is a SciFi fantasy, which gives it a slight twist from other fantasy books I have read. 

I prefer books told through the eyes and minds of the characters with low magic and no science fiction. By every measure I should not be liking this. But the writing and details makes this very immersive. I have not been this immersed in a book since discovering Malazan four years ago which was my introduction to the fantasy genre.