Reviews

The Pine Islands by Marion Poschmann

madameroyale's review against another edition

Go to review page

2.0

A few funny moments and nice haikus throughout, as well as a sweet little ending line, unfortunately can’t make up for an overall underwhelming novel about a very unimpressive and condescending man.

simoncolumbus's review against another edition

Go to review page

2.0

Gilbert Silvester, Privatdozent und Bartforscher, träumt davon, dass seine Frau ihn betrügt und reist darauf überstürzt nach Japan. Dort trifft er den suizidalen Studenten Yosa Tamagotchi, mit dem er sich auf die Spuren Bashos (Silvester) beziehungsweise eines Suizid-Ratgebers (Tamagotchi) macht. Es muss wohl Leute geben, die es komisch finden, wenn Roman-Charaktere Gilbert Silvester und Yosa Tamagotchi heißen; den Rezensionen nach zu schließen arbeiten diese allesamt in den Feuilleton-Abteilungen deutscher Wochenzeitungen. Mir erschließt sich weder der Humor noch die vermeintliche Tiefgründigkeit dieses Romans.

kiso's review against another edition

Go to review page

adventurous inspiring reflective fast-paced

4.75

missbookiverse's review against another edition

Go to review page

3.0

Überzeugt haben mich der klare, schöne Schreibstil und der selbstgefällige Protagonist Gilbert, ein Narzisst wie er im Buche steht und dabei so übertrieben unreflektiert, dass ich ständig darüber lachen musste. Gerade wenn japanische und deutsche Kultur aufeinandertreffen, ist das bitter, zeigt aber die oft herrschende westliche Überheblichkeit umso deutlicher. Die Besuche der Selbstmordorte sind unangenehm faszinierend und in Kombination mit den Naturbeschreibungen geradezu schön. Allerdings ist die Darstellung der Natur gleichzeitig unglücklich gelöst, denn sie scheint am Ende nur als heilender Ort der Erleuchtung zu dienen. Eine Reflektion darüber hinaus findet nicht statt, was wiederum zu Gilberts begrenztem Weltbild passt und in Einklang mit der Darstellung des Charakters womöglich als ironische formulierte Kritik gelesen werden kann.

pearloz's review

Go to review page

3.0

Vaguely grim and morbid road trip novel. Follows our protagonist and a man he prevented from suicide as they retrace Bashos trip across Japan (with a few detours dictated by the suicidal man's interest in hot suicide spots), all of which was initiated by a nightmare our pro had of his wife's infidelity. The vibe felt very Murakami (minus any mute waifs or altered realities) in that our narrator felt like man unwittingly pulled along by his destiny. It was alright.

matildaeg's review

Go to review page

3.0

a rather strange little story

nbsoliv's review against another edition

Go to review page

dark funny lighthearted reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

plnodwyer's review

Go to review page

dark emotional reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.0

kurenzhi's review against another edition

Go to review page

1.5

While there is some good humor here, it's so buried in gratuitous Orientalist tropes that I really can't get passed it. 

sanchokapybara's review against another edition

Go to review page

medium-paced

3.0